Umwelt und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit darf kein Zwang sein: Sie muss aus Überzeugung kommen. Eine erfolgreiche Umweltpolitik setzt nicht auf Verbote und Bevormundung, sondern auf Anreize, Innovationen und Eigenverantwortung. Wir wollen eine nachhaltige Zukunft für Bedburg gestalten, in der Fortschritt und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.
Der Strukturwandel bietet dabei eine einmalige Chance, Bedburg als moderne, klimafreundliche Stadt zu entwickeln, ohne dabei Wohlstand und individuelle Freiheit zu opfern. Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Lösungen zu schaffen, die langfristig funktionieren. Für Bürger, Unternehmen und die Natur.
Umwelt schützen, ohne die Menschen zu gängeln
✅ Nachhaltigkeit fördern statt vorschreiben: Wer Energie spart oder ressourcenschonend lebt, soll belohnt werden: Durch steuerliche Anreize, Förderprogramme oder innovative Konzepte wie nachhaltige Quartiere, in denen Wohnen, Arbeiten und Erholung kombiniert werden.
✅ Klimaschutz mit gesundem Menschenverstand: CO₂-Reduktion ist wichtig, aber sie darf nicht mit Verboten und unrealistischen Auflagen erkauft werden. Wir setzen auf marktwirtschaftliche Lösungen, die langfristig wirken - wie Investitionen in klimafreundliche Energien und Effizienzsteigerungen statt Symbolpolitik.
✅ Mehr Grün in der Stadt, ohne Bürokratiehürden: Dach- und Fassadenbegrünungen, Stadtgärten und mehr Bäume verbessern das Klima in Bedburg. Wer sein Haus begrünen oder naturnah gestalten will, soll dies ohne unnötige Vorschriften tun können.
✅ Individuelle Entscheidungen respektieren: Nachhaltigkeit darf keine Einheitslösung sein. Ob jemand mit dem E-Auto fährt, auf Fahrrad und Bahn setzt oder effizientere Verbrenner-Technologien nutzt - jede Entscheidung verdient Respekt, solange sie sinnvoll und verantwortungsvoll getroffen wird.
Energiewende mit klarem Fokus auf Innovation
✅ Bedburg als Vorreiter für Wasserstoff und erneuerbare Energien: Der Strukturwandel gibt uns die Möglichkeit, in eine führende Rolle bei klimafreundlichen Energien zu schlüpfen. Wasserstofftechnologie, Solaranlagen und Windkraft müssen wirtschaftlich attraktiv sein und vor Ort Wertschöpfung generieren.
✅ Bürgerenergieprojekte ermöglichen: Menschen, die in erneuerbare Energien investieren möchten, sollen das direkt in ihrer Stadt tun können. Energiegenossenschaften und lokale Investitionsmodelle machen die Energiewende greifbar und rentabel.
✅ Bürokratieabbau für private Energiewende: Wer Solaranlagen oder moderne Heizsysteme einbauen will, soll dies ohne überflüssige Genehmigungsverfahren tun können. Die Verwaltung muss hier als Ermöglicher agieren, nicht als Bremsklotz.
Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Konsum stärken
✅ Regionale Produkte in den Vordergrund stellen: Wer vor Ort erzeugt, muss auch vor Ort verkaufen können. Wir setzen uns für mehr Direktvermarktung, moderne Wochenmärkte und regionale Lieferketten ein, damit Landwirte und Verbraucher gleichermaßen profitieren.
✅ Pragmatischer Umweltschutz in der Landwirtschaft: Eine moderne Landwirtschaft ist nicht der Feind der Natur, sondern ihr Partner. Sinnvolle Maßnahmen wie Bodenschutz, Wasserwirtschaft und neue Anbaumethoden müssen gefördert werden, ohne Landwirte mit realitätsfernen Vorschriften zu belasten.
✅ Mehr Recycling, weniger Müll (aber mit Anreizen): Müllvermeidung funktioniert besser durch Anreize als durch Verbote. Pfandsysteme, einfache Recyclingprozesse und kluge Konzepte wie Repair-Cafés oder Sharing-Plattformen helfen dabei, nachhaltiger zu wirtschaften.
Nachhaltiges Bauen ohne Ideologie
✅ Energieeffiziente Gebäude fördern statt vorschreiben: Wer klimafreundlich baut oder saniert, soll von attraktiven Förderungen profitieren - aber ohne starren Zwang. Nachhaltigkeit muss wirtschaftlich sein, damit sie langfristig erfolgreich ist.
✅ Intelligente Stadtplanung statt Flächenfraß: Gewerbegebiete, Wohnraum und Natur müssen in Balance bleiben. Bedburg braucht eine nachhaltige Flächenentwicklung, die Wachstum ermöglicht, ohne Grünflächen unnötig zu versiegeln.
✅ Nachhaltige Mobilität als echte Alternative: Wir setzen auf einen modernen Verkehrsmix, der individuelle Mobilität erhält und gleichzeitig Alternativen wie E-Bikes, Carsharing und saubere öffentliche Verkehrsmittel attraktiver macht.
Nachhaltigkeit mit Augenmaß: Freiheit und Verantwortung verbinden
Wir glauben an eine Umweltpolitik, die den Menschen mitnimmt, statt ihn zu bevormunden. Jeder soll seinen Beitrag leisten können, ohne dass ihm die Politik vorschreibt, wie er zu leben hat. Bedburg kann eine nachhaltige Stadt werden, wenn wir marktwirtschaftliche Prinzipien mit klugen Lösungen verbinden.
Denn: Nachhaltigkeit gelingt nicht durch Verbote, sondern durch Innovation, Eigenverantwortung und intelligente Anreize.